Bunkerallianz


Direkt zum Seiteninhalt

DVD

Plakate / DVD

Bunkeranlagen des Kalten Krieges -DVD-

In enger Zusammenarbeit mit den Bunkerbetreibern entstand eine Videodokumentation auf einer DVD. Sie illustriert nicht nur Bunkeranlagen sondern verdeutlicht auch deren Rolle im Kalten Krieg.

Es werden Schutzbauwerke in Falkenhagen, Harnekop, Kolkwitz, Strausberg, Wollenberg und Wünsdorf, alle unweit Berlin gelegen, vorgestellt.
















DVD Laufzeit ca. 26 min. Preis: 9,50 EUR

Die Dokumentation ist erhältlich unter www.meissler.de in den Bunkeranlagen.

Die politischen Veränderungen in den Ländern Osteuropas führten 1990 zum Ende des Kalten Krieges. „Die Sirenen sind verstummt, der Kalte Krieg ist zu Ende – Relikte sind geblieben!“ - damit beginnt die Dokumentation und verweist auf die gewaltigen militärischen Kräftegruppierungen mit ihren Entfaltungsräumen auf beiden Seiten des Eisernen Vorhanges in Zentraleuropa. Wäre der Kalte Krieg in einen Heißen Krieg umgeschlagen, wäre zumindest Europa in ein einziges Trümmerfeld mit vielen Toten verwandelt worden. Der Einsatz von Kernwaffen war auf beiden Seiten für den Fall drohender militärischer Nachteile eingeplant. Ganze Regionen wären dann infolge ihrer hohen Verstrahlung über Generationen nicht mehr bewohnbar… . Zur Führung eines solchen Krieges wurden ost- und westwärts des Eisernen Vorhanges geschützte Führungsstellen, allgemein als Bunkeranlagen bezeichnet, für die staatlichen Einrichtungen und militärischen Stäbe einschließlich deren technischer Führungsmittel in großer Zahl errichtet.

In der Dokumentation werden sowohl Führungs-, als auch Nachrichtenbunker vorgestellt, die heute als Relikte des Kalten Krieges im Land Brandenburg erhalten geblieben sind und teilweise auch besichtigt werden können. Einige von ihnen stehen in der Liste der denkmalgeschützten Bauwerke des Landes Brandenburg. Im Einzelnen werden die Bunkeranlagen in Falkenhagen, Harnekop, Kolkwitz, Strausberg, Wollenberg und Wünsdorf vorgestellt, denen jeweils ein extra Kapitel gewidmet ist. Dem Betrachter wird Einblick in den Aufbau, die Funktion, die Art und Weise ihrer Nutzung sowie die allgemeine und technische Ausstattung gewährt. Darüber hinaus werden Einzelheiten und Hinweise zu möglichen Besichtigungen und weiterführender Literatur gegeben.

Von der ingenieurtechnischen Meisterleistung der Erbauer solcher Anlagen möge der Betrachter ja noch beeindruckt sein, die Erkenntnis vom Wahnsinn ihrer Errichtung sollte sich jedoch heute bei jedem vernünftig denken Menschen schnell durchsetzen. Es sind und bleiben Hinterlassenschaften des Kalten Krieges, nur für einen kleinen Personenkreis auf beiden Seiten des Eisernen Vorhanges hätte sich das Leben um wenige Tage verlängern lassen können.

Mit der Videodokumentation soll erinnert und zugleich sensibilisiert werden, sich gegen kriegerische Auseinandersetzungen zu wenden. Gleichzeitig sollen sich Interessierte angesprochen fühlen, die Bunkerallianz Berlin Brandenburg mit weiteren Details aus der Zeit des Kalten Krieges, möglicherweise auch mit bisher unbekannten Materialien in Bild und Wort zu unterstützen.


Untermenü


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü